„Deine Marke ist, was andere Leute über Dich sagen, wenn Du nicht im Raum bist”, das hat schon Amazon Gründer Jeff Bezos gesagt.
Generell ist es immer gut, wenn über Deine Marke, bzw. Dein Unternehmen geredet wird, aber dabei gibt es ein Problem: Wie misst Du den Erfolg der Investitionen in Deine Marke, bzw. was andere Leute über Dich sagen?
Genau das erfährst Du in diesem Blogartikel. Wir geben Dir Strategien und Tipps an die Hand, wie Du die Investitionen in Deine Marke messen und optimieren kannst.
Falls Du gerade unterwegs bist, kannst Du Dir auch hier die Folge von “The Art of Marketing” anhören, die ich mit Ben Harmanus, International Brand Strategy Lead bei HubSpot, aufgenommen habe
Ist es gut, wenn über eine Brand geredet wird?
Durch soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Facebook sind Unternehmen immer im Raum, wenn auch nicht aktiv. Diese Netzwerke bieten jedoch Transparenz, vor allem wenn es darum geht, was User:innen von Produkten, Unternehmen oder Dienstleistungen wie HubSpot halten.
Die Art und Weise, wie über ein Unternehmen geredet wird – im besten Falle positiv, kann das Brand Marketing beeinflussen. Deshalb solltest Du auch nachprüfen, wie von Deiner Brand geredet wird, wenn Du es nicht aktiv mitbekommst.
Wie definiert HubSpot das Thema „Brand Marketing“?
Brand Marketing als Begriff steht bei HubSpot für die Steigerung der Markenbekanntheit und des Kaufinteresses. Hier wird sehr darauf geachtet dies auf die “HubSpot” Art und Weise zu tun: Kreativ, mit einer Prise Humor und gutem Storytelling.
Dem Unternehmen ist es wichtig, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und außerdem zu zeigen, wie man mit dem Tool eine tolle Customer Experience zaubern kann.
Mit dem Brand Marketing sollen neue Zielgruppen angesprochen, aber auch ältere Kund:innen über Veränderungen informiert werden.
Neben der allgemeinen Definition wird Brand Marketing bei HubSpot auch als Team verinnerlicht. Zu diesem gehören neben Creative Teams auch Social Media und Mitarbeiter:innen der Datenanalyse.
Was ist die Aufgabe eines “International Brand Strategy Leads”?
Der International Brand Strategy Lead ist bei HubSpot eine sehr neue Rolle. Ganz vereinfacht bildet er die Brücke zwischen dem zentralen Team in den USA und den einzelnen Teams in den verschiedenen Ländern.
Aufgabe ist es, den Informationsfluss zu steuern, wenn es um Projekte und Kampagnen geht und bei der Skalierung dieser zu helfen. Vor allem beim Storytelling ist dies wichtig, da nicht alle Stories in jedem Land funktionieren.
Wie wird der Erfolg gemessen?
Da diese Arbeit über menschliche Werte wie z.B. Kommunikation läuft, wird der Erfolg dieser über eine Umfrage gemessen. Werden die verschiedenen, wichtigen Werte also positiv von den Regionen wahrgenommen, wurden die Ziele erreicht.
Welche Brand-Marketing-Maßnahmen betreibt HubSpot?
Es gibt für Marketing-Maßnahmen eine Vielzahl an Kanälen, die auch für das Branding und PR genutzt werden können.
Wenn Du mehr darüber wissen willst, wie PR und Marketing zusammen spielen können, dann ist diese Folge von “The Art of Marketing” die Richtige für Dich.
Je nach Region und Zielgruppe, nutzt HubSpot verschiedene Kanäle, um Brand Marketing zu betreiben:
- Storytelling: Stories werden organisch platziert und es geht um Themen wie Insights aus dem Bereich Customer Experience, CRM, aber auch das hybride Arbeitsmodell oder Diversität.
- Advertorials: HubSpot sponsert Artikel in diversen Medien, meist im Zusammenhang mit größeren Kollaborationen wie einem Podcast oder Webinar, etc.
- Social Media: Dieser Kanal ist immer ein großes Thema, da er sehr skalierbar ist und Du heutzutage nicht daran vorbeikommst.
- Podcast Werbung: HubSpot macht oft Werbung in Podcasts, wenn das Genre und die Zielgruppe passt. Außerdem sind Hosts, die über Empfehlungen reden oft glaubwürdiger.
- Out-of-Home: Nicht nur online Präsenz zeigen ist wichtig, deshalb platziert HubSpot Werbung an Messen, Flughäfen oder auf Straßenbahnen, etc.
- TV: In den USA gab es schon HubSpot -Werbespots, in Europa ist dieser Kanal jedoch noch im Aufbau.
Warum baut HubSpot auf Storytelling?
Werbung lebt von gutem Storytelling und es ist Kunst, eine gute Story zu erzählen, die Kund:innen bewegt.
Vor allem ist es wichtig, dass nicht das Produkt im Mittelpunkt steht, sondern z.B. die Werte des Unternehmens.
“Aus einer positiven Fehlerkultur entstehen auch Geschichten.”
Ben Harmanus über das Storytelling bei HubSpot .
Bei HubSpot ist Education ein großes Thema. In ihrem Storytelling geht es darum, Leute zu motivieren etwas umzusetzen und etwas zu verbessern. Außerdem geben sie Einblicke in das Unternehmen, sodass Leute lernen und Prozesse übernehmen können.
Wie wichtig ist Content?
Da HubSpot durch Content groß geworden ist, bzw. die Idee für HubSpot mit Content entstanden ist, ist dieses Thema immer noch sehr relevant und wichtig für das Brand Building.
Transparenz steht für das Unternehmen mit an erster Stelle, deshalb gibt es viele Blogs für verschiedene Abteilungen. Diese verzeichnen mehr als 11 Millionen Visits weltweit.
Zusätzlich gibt es noch eine Reihe an E-Books, Studien, Podcasts und die HubSpot Academy, bei der schon über 450.000 Menschen trainiert wurden.
Welche Kennzahlen werden zur Messung genutzt?
- Umfragen: In jedem Quartal werden Umfragen in die Märkte geschickt um zu erfassen, wie über HubSpot gesprochen wird. Hier werden Metriken wie Erinnerungsvermögen, Kaufinteresse, aber auch Social Engagement erfasst.
- PR: Hier wird sich daran orientiert, wie und wo über das Unternehmen in den Medien gesprochen wird: Positiv oder negativ, in der Headline oder nur als Erwähnung?
- Brand Search: Die Brand-Maßnahmen wirken sich auch auf SEO-Kennzahlen aus, deshalb ist ein Blick auf diese auch immer wichtig.
Kriterien zur Auswahl von Kanälen
Eine gute Reichweite bei einem neuen Kanal ist wichtig, aber die Zielgruppe in diesem Kanal ist noch mehr. Bei klassischen Medien, wie z.B. dem Fernsehen solltest Du Dich auch fragen, wann genau Deine Werbung platziert werden soll.
Marke und Unternehmenskultur müssen mit dem Kanal zusammenpassen, um von der Zielgruppe positiv wahrgenommen zu werden.
Nächste Schritte im Brand Marketing
Bei HubSpot gibt es teilweise schon einen Zeitplan, der sich über drei Jahre erstreckt. Vor allem für Out-of-Home-Projekte wie TV, die schwer skalierbar sind, muss schnell geplant werden, da sonst die Plätze weg sind.
Natürlich spielt das Brand-Wachstum immer eine große Rolle, weil Märkte und andere Brands immer größer werden. Vor allem im Brand Marketing stehen Verantwortliche vor der Herausforderung den ROI zu beweisen und was genau Impact hat. Deshalb ist es wichtig dort am Ball zu bleiben.
Fazit
HubSpot investiert viel um in Brand Marketing, bzw. auf vielen Kanälen aktiv zu sein und dort seine Brand-Marketing-Kampagnen zu starten. Vor allem mit Storytelling können die Unternehmenswerte einfach und genau an die passende Zielgruppe ausgespielt werden.
Um die Investitionen zu messen muss von den allseits bekannten Kennzahlen Abstand genommen werden, denn Brand Marketing hat viel mit Wahrnehmung zu tun. Hier helfen Umfragen im Markt, sowie Analysen von Medien, aber auch die klassischen Kennzahlen bei z.B. sozialen Netzwerken.
The post Brand Marketing bei HubSpot – Investitionen in die Marke messbar machen appeared first on morefire.